Wohnklima
Die Behaglichkeit in einem Gebäude ist nicht zuletzt von den verwendeten Materialien und der eingesetzten Technik abhängig. Ich sehe meine Aufgabe darin die Bauherren so zu beraten, dass ein optimales Raumklima geschaffen wird. Damit der Energieverbrauch gering bleibt und die Behaglichkeit im Gebäude gewährleistet wird, ist eine Wärmedämmung erforderlich. Die Berechnung von Wärmeschutzmaßnahmen und die Konstruktion einer wärmebrückenfreien Gebäudehülle sind Teil meiner Tätigkeit.
Es werden von mir Berechnungen nach der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV), für den Wärmeschutz und die Energiebilanzen durchgeführt. Diese Regeln finden Anwendung im Neubau sowie im Bestand.
Ich bin Aufsteller für den seit 2007 vorgeschriebenen Energiepass für Gebäude der Deutschen Energie Argentur dena. (gebaeudeenergiepass.de)
Dämmstoffe
Für die Dämmung von beheizten Gebäuden und Gebäudeteilen können verschiedene Baustoffe zum Einsatz kommen. Die Wahl des richtigen/ passenden Materials entscheidet häufig der Anwendungsfall bzw. der Einsatzbereich. Meine Überzeugung ist, möglichst auf Materialien zu verzichten, die zur Herstellung einen hohen Energieaufwand benötigen. Hierzu zählen Mineralfaserprodukte, Schäume und auch Porenbetonsteine. Jedoch entscheidet auch der Geldbeutel und hier hat der Wunsch des Bauherren höchste Priorität.
Ich sehe meine Aufgabe darin, dem Bauherren die notwendigen/sinnvollen Dämmmaßnahmen aufzuzeigen und die möglichen Dämmstoffe vorzustellen. Häufig stellen Papier, Kork, Glas oder Hanf eine attraktive Alternative dar.
Energiepass
Eine ausführliche Energieberatung und die Erstellung des Energiepasses werden von mir vorgenommen. Enthalten sind Modernisierungsvorschläge unter Berücksichtigung der aktuellen Förderprogramme des Bundes und der Länder.
Die Erstellung eines Energiepasses ist für jedes Gebäude möglich. Je einfacher ein Gebäude aufgebaut ist, desto günstiger kann der Energiepass erstellt werden. In der Regel sind Altbauten oder Sanierungen aufwendiger.
Fordern Sie Infomaterial
an.